Burgen und Schlösser am Rhein - Literatur
Backes, Magnus: Burgen und Schlösser am Rhein, 4. Auflg. Neuwied 1973.
Ders.: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2003.
Backes, Magnus/Busso von der Dollen: Die Marksburg. Bau- und Kunstgeschichte einer rheinischen Burg (Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung), Koblenz 1983.
Biller, Thomas/G. Ulrich Großmann: Burg und Schloß. Der Adelssitz im deutschsprachigen Raum, Regensburg 2002.
Bischoff, Malte: Geschichte der Deutschen Burgenvereinigung 1899-1957. Die Ära Ebhardt, Braubach 1998.
Bornheim gen. Schilling, Werner: Rheinische Höhenburgen, 3 Bde., Neuss 1964.
Burgenromantik und Burgenrestaurierung um 1900. Der Architekt und Burgenforscher Bodo Ebhard in seiner Zeit (Veröffentlichung der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften, Bd. 7), Ausstellungskatalog, Braubach 1999.
Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen I, Rheinland, bearb. von Claudia Euskirchen, Olaf Gisbertz, Ulrich Schäfer u.a., München 2005.
Ders.: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Rheinland-Pfalz/Saarland, bearb. von Hans Caspary, Wolfgang Götz und Ekkart Klinge, überarb. und erw. von Hans Caspary, Peter Karn und Martin Klewitz, München 1984.
Demandt, Karl E.: Rheinfels und andere Katzenelnbogener Burgen als Residenzen, Verwaltungszentren und Festungen 1350-1650 (Historische Kommission Darmstadt, N.F. Bd. 5), Darmstadt 1990.
Der Geist der Romantik in der Architektur. Gebaute Träume am Mittelrhein, Ausstellungskatalog Landesmuseum Koblenz, Regensburg 2002.
Die deutschen Königspfalzen – Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters, hg. vom Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen 1983ff.
Ebhardt, Bodo: Deutsche Burgen, 2 Bde., Berlin o.J. (1899-1905).
Ders.: Der Wehrbau Europas im Mittelalter, 2 Bde., Berlin/Stollhamm 1939-1958.
Frein, Kurt/Jan Meißner: Burgen am Rhein (HB-Bildatlas Spezial), Hamburg 1983.
Fuhr, Michael: „Wer will des Stromes Hüter sein?“ 40 Burgen und Schlösser am Mittelrhein, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Regensburg 2002.
Hansmann, Wilfried: Die Schlösser Augustburg und Falkenlust in Brühl (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland, Bd. 36), Worms 2002.
Herrmann, Christofer: Wohntürme des späten Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet (Veröffentlichung der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe A, Bd. 2), Espelkamp 1995.
Herzog, Harald: Rheinische Schloßbauten im 19. Jahrhundert (Landeskonservator Rheinland, Arbeitsheft 37), Köln/Bonn 1981.
Historismus und Schloßbau, hg. von Renate Wagner-Rieger und Walter Krause (Studien zur Kunst des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. 28), München 1975.
Hoffmann, Godehard: Rheinische Romanik im 19. Jahrhundert. Denkmalpflege in der preußischen Rheinprovinz (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland, Bd. 33), Köln 1995.
Ders.: Das Neue Schloß in Bensberg als preußisches Kadettenhaus, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Bd. 97, Jg. 1995/96, S. 149-176.
Hotz, Walter, Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg, 4. Auflg. Darmstadt 1979.
Janke, Robert/Harald Herzog: Burgen und Schlösser im Rheinland, Köln 2005.
Janssen, Wilhelm: Kleine Rheinische Geschichte (Veröffentlichung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn), Düsseldorf 1997.
Laß, Heiko: Der Rhein. Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005.
Neumann, Hartwig: Festungsbaukunst und Festungsbautechnik. Deutsche Wehrarchitektur vom XV. bis XX. Jahrhundert (Architectura militaris 1), Koblenz 1988.
Rathke, Ursula: Preußische Burgenromantik am Rhein. Studien zum Wiederaufbau von Rheinstein, Stolzenfels und Sooneck (1823-1860), (Studien zur Kunst des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. 42), München 1979.
Recht, Roland: Der Rhein. Kunstlandschaft Europas, München 2001.
Richter, Wolfgang/Jürgen Zänker: Der Bürgertraum vom Adelsschloß, Reinbek 1988.
Reitz, Manfred: Das Leben auf der Burg. Alltag, Fehden und Turniere, Ostfildern 2004
Schüler-Beigang, Christian: Burgenbau, in: Das Rheintal von Bingen und Rüdesheim bis Koblenz. Eine europäische Kulturlandschaft, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, 2 Bde., Mainz 2001, Bd. 1, S. 228-279.
Schütte, Ulrich: Das Schloß als Wehranlage. Befestigte Schloßbauten der frühen Neuzeit, Darmstadt 1994.
Stevens, Ulrich: Burgkapellen. Andacht, Repräsentation und Wehrhaftigkeit im Mittelalter, Darmstadt 2003.
Tümmers, Host Johannes: Der Rhein. Ein europäischer Fluß und seine Geschichte, München 1994.
Wildemann, Theodor: Rheinische Wasserburgen und wasserumwehrte Schloßbauten, Neuss 1954.
Wirtler, Ulrike: Spätmittelalterliche Repräsentationsräume auf Burgen im Rhein-Lahn-Mosel-Gebiet (33. Veröffentlichung der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln), Köln 1987.
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen, hrsg. von Horst Wolfgang Böhme, Reinhard Friedrich und Barbara Schock-Werner in Verbindung mit dem Europäischen Burgeninstitut, Stuttgart 2004.

zurück zur Startseite